Zwei Männer ganz nackt
Komödie von Sébastien Thiéry
Regie: Fabian Ranglack
Es spielen: Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist …
Gemeinsam gehen sie auf Spurensuche, doch alles was sie finden, deutet nur einmal mehr auf das Unvermeidliche hin – sie müssen Sex miteinander gehabt haben. Als dann plötzlich Kramers Frau Catherine nach Hause kommt und die beiden beim scheinbaren Schäferstündchen erwischt, ist die Verwirrung perfekt. Nun wird es mehr als heikel für die beiden Herren!
ZUM LETZTEN MAL! & FRAUENTAGS-SPEZIAL!
Am 08.03.2025 um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
DUO WOLFGANG SCHMIEDT (guit) & JÖRG HUKE (tb)
THE CIRCLE OF LIFE
Ein Konzert mit Filmen für offene und geschlossene Augen
In ihrer Konzertperformance zwischen Jazz und Pink Floyd musizieren Wolfgang Schmiedt (Gitarre) und Jörg Huke (Posaune) zu zwei experimentellen Filmen: Dem Streifen Homo Erectus liegen 180 Atemgeräusche zugrunde, in Homo Sapiens sind es Herzschläge. Beide Filme sind Teil der Trilogie Echo Homo des Musikers, Komponisten und Produzenten Wolfgang Schmiedt, der insgesamt inzwischen ca. 35 internationale awards gewann, u.a. beim internationalen Filmfestival Venice Under the Stars 2024 in die Official Selection gelangt ist und jüngst auch beim Filmkunstfest Schwerin lief.
Wolfgang Schmiedt und Jörg Huke verbindet seit dem gemeinsamen Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin eine musikalische Wahlverwandtschaft. In der nicht alltäglichen Besetzung Gitarre und Posaune spielten sie mit ungewöhnlichen Klängen und artistischer Handhabung ihrer Instrumente in der ersten Liga des DDR-Jazz. Ihr gemeinsames Debüt-Album XXX-000 – Musik zu einem imaginären Film war die vermutlich letzte Amiga-Schallplatte, noch kurz vor der Wende veröffentlicht. Die beiden Musiker arbeiten gemeinsam in der Hochschullehre, bei Studioproduktionen und Großprojekten und auf nationalen und internationalen Jazzfestivals.
Die Faszination des kammermusikalischen Zwiegesprächs hält bis heute an: mit Elektronik untersetzt oder auch rein akustisch, immer virtuos und mit musikalischem Witz. Das Programm The circle of life erlebte 2024 im Theater am Rand seine Welturaufführung und wird nun auch in Rostock zu hören sein.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
Wenn Sie aufrütteln oder anstoßen oder zum Aufbruch blasen wollen, sind Sie hier richtig. Wenn Sie sich fragen, wohin die deutsche Bequemlichkeit führt und wie es mit dem deutschen Michel weitergehen soll, sind Sie hier richtig. Falls Sie lieber zur Tat greifen als mit der deutschen Michelmütze über Hirn und Stirn die Zeit verdämmern, falls Sie lieber selber zupacken und mitreißen, als die als die Verantwortung immer „auf die da oben“ abzuwimmeln, sind sie hier richtig. Besonders aber, wenn Sie politische Satire mit Biss lieben, und Spaß haben an Witz, Humor und Lachen, sind Sie hier richtig. Beim Kabarett „kaHROtte“ und dem kräftigen Ruf „Machen Sie was!?“. So muntern in ihrem 10. Programm Sybill Lüdtke, Sylvia Peters, Christoph Goldmann, Tom Reimer, Klaus-Dieter Witt auf der Bühne sowie Wolfgang Dalk und Ronald Brunner davor und dahinter ihre Zeitgenossen auf, WAS zu tun, bzw. fragen danach, ob Sie WAS machen – stets aktuell und genau mit den Spitzen, die es braucht, um die treffenden Stiche zu setzen. Kommen Sie zur „Machen-Sie-was!?“-Premiere am 21. September, 20 Uhr in der BÜHNE 602 am Stadthafen.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
Die Compagnie de Comédie in der BÜHNE 602
und die OSTSEE-ZEITUNG veranstalten vom 27.02.-03.03.2025
zum 21. Mal den Kabarett-Wettbewerb um den „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
5. Kabarettabend Soloprogramm des Preisträgers des „21. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
„GOLDENER ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Montag, 03.03.2025 . 20:00 Uhr
Die Compagnie de Comédie in der BÜHNE 602
und die OSTSEE-ZEITUNG veranstalten vom 27.02.-03.03.2025
zum 21. Mal den Kabarett-Wettbewerb um den „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
4. Kabarettabend Finale der Teilnehmer des „21. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Sonntag, 02.03.2025 . 18:00 Uhr Moderation: René Sydow (Goldener Koggenzieher 2014)
Die Compagnie de Comédie in der BÜHNE 602
und die OSTSEE-ZEITUNG veranstalten vom 27.02.-03.03.2025
zum 21. Mal den Kabarett-Wettbewerb um den „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
JONAS GREINER
„GREINER FÜR ALLE“. 20:00 Uhr
Kabarett/Satire
Mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ liefert der Comedian und Kabarettist Jonas Greiner einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger und Streit. Indem der 25-jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und sein Publikum nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten.
Ein unterhaltsamer Abend mit einem der vielversprechendsten jungen Vertreter der deutschen Comedy- und Kabarettszene! Aktuell, intelligent und brüllend komisch.
Jonas Greiner überzeugt in seinem zweiten Soloprogramm „Greiner für Alle“ wieder mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren.
PASSIVATTRAKTIV
„IRGENDWAS MIT KULTUR“. 20:30 Uhr
Musikkabarett, Chanson, Comedy, Konzert
Wie finde ich die richtigen Erziehungsmethoden für mein Kind? Was tun, wenn’s mit der Kreativität mal wieder nicht so richtig läuft? Und vor allem: Wie gestaltet man Abende, an denen man sich zu alt für die Disco, aber doch insgesamt zu jung für den Notariatstermin zur Testamentsbeglaubigung fühlt?
Richtig: Man macht Irgendwas mit Kultur.
Mit Stimme, Klavier und freundlich lächelnder Bissigkeit widmet sich die Gruppe passivattraktiv den zentralen Problemen des Alltags.
Dass diese sich am besten mit Humor ertragen lassen, zeigt unser aktuelles Programm mit dem Titel IRGENDWAS MIT KULTUR, das Ende 2022 in Berlin seine Premiere feierte.
Mit Klavier und Gesang laden wir unsere Besucher*innen dazu ein, sich selbst aus dem Korsett der Ernsthaftigkeit zu befreien und stattdessen der Welt mit einem Lächeln entgegen zu treten.
MARTIN HERRMANN
„BECKENBODENGYMNASTIK FÜR MÄNNER“. 21:20 Uhr
Urbanes Songkabarett
Thema ist das Altern, speziell im lesebrillegestützten Hinblick auf Mann, Frau und Divers. Gibt es ein faires Altern? Gibt es eine Gleichberechtigung bei der Faltenbildung? Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Reifungsprozess? Sind Frauen die mutigeren Alterer?
Manche Männer scheuen das Altern derart, dass sie nur noch vom A-Wort reden. Sie haben sogar die alt-Taste auf ihrer Tastatur überklebt.
Dabei ist Altern etwas Schönes, es klappt von alleine und jeder kann es, sogar ohne extra Ausbildung.
Die Vortragsweise ist wie immer eine Mischung aus Comedy und Kabarett, Liedform und gesprochenem Text, hochkomisch und hintersinnig. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern beim Reifen betrachtet der Satiriker mit dem Blick des Menschenfreundes, des Biologen, des Soziologen und des einfachen Mannes.
Soll man den sichtlich gealterten Typus des zwanghaft Junggebliebenen belächeln oder bedauern? Immerhin gibt er sich Mühe, schreckt vor der Apothekenumschau nicht zurück. Hält uns die Ehe frisch oder macht sie alt? Immerhin nennt man unverheiratete Männer Junggesellen. Die sehen aber manchmal alt aus.
Die Compagnie de Comédie in der BÜHNE 602
und die OSTSEE-ZEITUNG veranstalten vom 27.02.-03.03.2025
zum 21. Mal den Kabarett-Wettbewerb um den „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
MARIA VOLLMER
„HINTERM HÖHEPUNKT GEHT’S WEITER“. 20:00 Uhr
Kabarett
Die wilden Partys im Freundeskreis sind zu gemütlichen Kaffeekränzchen geschrumpft, die Kinder reden vom Ausziehen, und der Gatte hat sich einen Bastelkeller eingerichtet. Biegt ihr Leben also langsam in die Zielgerade ein, in der das Restprogramm aus Lätzchen-häkeln-für-die-Enkel bestehen wird? Nicht, wenn es nach Maria Vollmer geht! Sie will auch weiterhin mithelfen, den Planeten zu retten und nebenbei dafür sorgen, dass Ehemann Rainer sich beim Heimwerken nicht selbst verstümmelt. Und – was noch wichtiger ist: Feiern, dass das Leben trotz aller Krisen bunt, fröhlich und ausgelassen bleibt! Sie weiß, um ein wenig Spaß zu haben, muss Frau wirklich keine Dildo-Party mit Stripper buchen. Andererseits: Warum eigentlich nicht?
Vollblut-Komödiantin Maria Vollmer hat das Bühnenhandwerk in den Sparten Tanz und Musical gelernt und erzählt wieder urkomisch, berührend und mitreißend vom Leben aus weiblicher Sicht. Sie beherrscht dabei den Stand-up-Comedy-Auftritt ebenso souverän wie die große Pop-Ballade und weiß, wie sie ihrem Publikum mit einer geballten Portion Spiel-und Lebensfreude einen unvergesslichen Abend bereiten kann.
In seinem fünften Soloprogramm geht es Ningel um das große Ganze: Um
Harmonie in Musik und Gesellschaft. Schon die alten Griechen hatten einen
verwegenen Gedanken: Musikalische Harmonie und kosmische Harmonie basieren
auf der gleichen Ordnung. Ningel führt diesen Gedanken fort und fragt sich, wie es
um die Harmonie der Gegenwart steht. Warum fühlen sich die heutigen Zeiten so
aus dem Takt geraten an? Ist der Puls der Zeit nicht vielmehr ein Kammerflimmern?
Und warum können diese ganzen Menschenfeinde weder singen noch tanzen? Ob
schmerzhafte Nierenkoliken, versteckte Tragödien unterm eigenen Laminatboden
oder die Omnipräsenz von Bildschirmen im öffentlichen Raum: Mit Gesang, Klavier,
Synthesizer und diversen Kleininstrumenten überträgt er gesellschaftliche
Phänomene in Musik.
Als promovierter Musiker und Kabarettist versucht er das Chaos zu ordnen bis ein stimmiges Ganzes heraustritt.
Er entlockt den Dingen ihre Musikalität, macht aus Wörtern Drumgrooves und
schafft es sogar, die kreischende Spargelschälmaschine zum Soloinstrument im
Weltenorchester zu machen. Harmonie ist universelles Musikkabarett für alle
Generationen und eine Liebeserklärung an die Musik.
JAKOB HEYMANN
„MUSIK FÜR OPTIMISTEN“. 21:20 Uhr
Musikkabarett
Mit einer erfrischenden Mischung aus Humor, Musikalität und satirischer Schärfe beweist der charismatische Liedermacher einmal mehr, dass gute Musik nicht nur die Seele berührt, sondern viel mehr kann.
Heymann entführt das Publikum auf eine humorvolle Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Seine intelligenten Texte und mitreißenden Melodien treffen den Nerv der Zeit und bringen das Publikum zum Schmunzeln und Nachdenken.
In einer Welt, die manchmal so absurd ist, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt, schafft er es, den dunklen Wolken der Zeit mit seinem Liedern Gewicht zu geben und zu nehmen.
„Man muss dem Chaos des Lebens mit einem Augenzwinkern begegnen“ und genau das setzt Heymann in seinem neuen Programm meisterhaft um.
Euch erwartet ein abwechslungsreicher, selbstironischer Abend voller Überraschungen und Lieder, bei dem kein Auge trocken bleibt und kein Thema zu heikel ist.
Heymanns Songs sind wie bitter-süße Bonbons, die die Zuschauer in eine Welt entführen, in der das Glas immer halb voll ist – selbst wenn es einmal zu kippen droht.
Lieder als ultimative Waffe gegen die Widrigkeiten des Lebens
Die Compagnie de Comédie in der BÜHNE 602
und die OSTSEE-ZEITUNG veranstalten vom 27.02.-03.03.2025
zum 21. Mal den Kabarett-Wettbewerb um den „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Schon wegen ihrer Körpergröße passt Lina Lärche in keine Schublade, sie braucht tatsächlich ihre eigene.
Selbstironisch, schräg und wunderbar musikalisch balanciert sie in ihrem neuen Programm Chanson, Show, Comedy und Kabarett aus und wechselt dabei ihre Rollen so schnell wie ihre Kostüme.
Eben singt sie noch im Gewand eines glamourösen Revuegirls über den, nicht nur im Gesicht, ausufernden Schönheitswahn, schon berichtet sie als direkt vom Gehweg wegverpflichtete pädagogische Seiteneinsteigerin über das Schulchaos und spielt die ganze Klasse gleich selbst.
Als insolvente Kneipenwirtin mit Herz zeigt sie klare politische Haltung und präsentiert zu spanischen Flamencoklängen eine herrlich böse Parodie auf die Wehleidigkeit der wohlstandsverwahrlosten Berufsanfänger.
Während das Publikum sich die Lachtränen aus den Augen wischt, tanzt sie einen stilechten Charleston.
Lina Lärche ist polyästhetisches Gesamtkunstwerk: eine begnadete Entertainerin, eine umwerfende Sängerin und eine schräge Ulknudel!
THILO SEIBEL
„EIN WICHT AM ENDE DES TUNNELS“. 20:30 Uhr
Kabarett
Diese Zeit kommt einem doch manchmal vor wie ein nicht enden wollender Tunnel. Krieg, Klima, Lobbyismus, Hühnerwarnwesten, FDP – hört das denn nie auf?
Doch da – ein Licht! Oder – ist das nur ein … Wicht?
Es scheint sich dabei um einen kleinen Mann aus Köln zu handeln, der diebischen Spaß an alten Weisheiten hat: Wenn Dir das Leben wie ein langer dunkler Tunnel erscheint, dann gründe ein parteiübergreifendes Bündnis. Oder geh einfach obenrum. Und: Habe stets Zweifel, wenn man dir einen Tunnel als Leuchtturmprojekt verkaufen will.
Politisches Kabarett in der unverwechselbaren Art von Thilo Seibel: Emotional mitreißend und dennoch sauber recherchiert, frappierend realistisch und dabei höchst amüsant, und dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende jedes Tunnels.
BRÜDER MUNDWINKEL
„KOKOLORES: UNPOLITISCH, UNNÖTIG, UNSINNIG“. 21:20 Uhr
Comedy mit Rudi & Kalle
KOKOLORES: unpolitisch, unnötig, unsinnig, oder wie Kalle sagen würde: „Soll ich jetzt das Zäpfchen machen?“. Mit ihrer Chaos-Comedy haben es Rudi und Kalle auf die Zwerchfelle ihrer Zuschauer abgesehen. Mit beeindruckender Präzision werden Pointen versemmelt, Fettnäpfchen anvisiert und Pläne über Bord geworfen. Diese beiden Brüder sind im wahrsten Sinne des Wortes „komisch“. Rudi und Kalle MundWinkel belustigen ihr Publikum mit skurriler Lyrik, schrägen Gesangseinlagen und allerhand Klamauk. Zielsicher navigieren die ungleichen Brüder Abend für Abend an einem gelungenen Auftritt vorbei. Kaum hat Rudi den einen Stolperstein aus dem Weg geräumt, kommt Kalle mit dem nächsten Felsbrocken um die Ecke … oder Gedicht … oder Lied … oder Rätsel … Um in dieser bildlichen Sprache zu verweilen, könnte man festhalten: Wenn viele Köche den Brei verderben, muss bei diesem Comedy-Püree eine ganze Heerschar die Finger im Spiel gehabt haben.
Freuen Sie sich auf einen Abend zum Vergessen! Streckbankgefühle für die Lachmuskeln inklusive.
ZUFALL ODER ZAUBER UND DAZU FEINES AUF DIE HAND
Märchenlesung mit Klavierbegleitung und kulinarischer Untermalung
Felix Meyer, Johannes Bigge & Mademoiselle Inga
An diesem Abend präsentieren Felix Meyer, Johannes Bigge & Mademoiselle Inga in ungewöhnlicher Kombination das Märchen „Zufall oder Zauber“
Felix Meyer hat Anfang 2020 in den Bergen über Kyōto ein wundersames Märchen geschrieben. Es handelt von der Freundschaft eines fleißigen Zauberers, der sich allzu oft verzaubert und einem kackfrechen Raben, der sehr bestimmt und selbstbewusst immer dabei ist, die Beziehung zwischen den beiden auszuloten. Am Ende sind die zwei zu dritt und man weiß nicht mehr genau, ob dies nun eher eine Geschichte über die Freundschaft im Allgemeinen, das Fremdsein in der Fremde, bedingungslose Offenheit oder die Liebe im speziellen ist.
Felix Meyer liest, Johannes Bigge spielt Pianostücke aus dem Album „Der Flaneur“ und Mademoiselle Inga reicht dazu feine Happen in dreieinhalb Gängen.
Freie Sitzplatzwahl an Tischen, auf Stühlen oder auch auf der Treppe.
In lockerer Atmosphäre möchten wir gemeinsam einen zauberhaften Abend verbringen.
Wir bitten unsere Gäste, die Karten im Vorverkauf zu erwerben! An der Abendkasse wird nur ein Minimalkontingent zur Verfügung stehen.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.