Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
GRÜNDLICH GEMÜTLICH! – Ein wilder Heimatabend
Ensemble Weltkritik deluxe – Kabarett
Gewinner „Silberner Koggenzieher“ 2007
In seiner nur aufgedruckten Lederhose auf der Badehose fliegt Thomas Lühmlich gleich zu Beginn des Abends als Möchtegern-Bayer auf und wird von seiner Bühnenpartnerin an das einzige Brauchtum des Ossis erinnert: eine mehrfach gebrochene Biographie. Es wird sehr musikalisch. Wir versuchen und vergehen uns am Volksliedgut. Scheitern dabei an der Textkenntnis des Publikums sowie an zu offensichtlichen politischen Bezügen: Hoch auf dem gelben Wagen FDP, DHL. Horch was kommt von draußen rein – Immigration …, Muss i denn zum Städtele hinaus – Gentrifizierung …. Maxim Hofmann muss alle drei Instrumente des Abends alleine bedienen. Im Stehen (Akkordeon), im Sitzen (Klavier) und beim Tanzen (Soundmachine) als DJ Mondrakete. Maxim Hofmann versucht in einem Erbschleicher-Couplet den Bogen von Otto Reuter zu Georg Kreisler zu schlagen.
Bettina Prokert vertont unfreiwillige Abhörprotokolle von dauer-laut-telefonierenden Bahnfahrern. Die Lieder sind alle selbst getextet, komponiert und praktiziert.
Das Ganze ist viel ostiger geworden als geplant. Wir wollten die deutsche Seele zwischen Kants Königsberg und Beethovens Bonn erkunden und sind irgendwie eher zwischen Wurzener Erdnussflips und Schmalkaldener Nougatstangen gelandet.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
http://www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern 18057 Deutschland Google Karte anzeigen