Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ottla – Franz Kafkas Lieblingsschwester
Ein Theaterstück nach dem Hörspiel von Petr Balajka in der Übersetzung von Werner Imhof
Realisation: rimon productions
Ottla Davids Leben mit ihrer Familie in Prag und ihre Deportation 1942 nach Theresienstadt: Bei ihrer Ankunft im Ghetto wird sie als Betreuerin der Kinder im Waisenhaus eingesetzt. Dort ist auch der jüdische Lagerarzt Felix Hershkovitz, der Theresienstadt überlebt und später den Töchtern über seine Begegnung mit Ottla erzählt. Ottlas Briefe an ihre beiden Mädchen sind erhalten und lassen Geschehnisse herleiten und sind in diesem Sinne Zeitzeugnisse. Die Ereignisse spitzten sich zu. Ottla meldete sich freiwillig, um einen Kindertransport jüdischer, polnischer Kinder nach Schweden oder in die Schweiz zu begleiten. Felix wollte sie davon abhalten, um sie zu retten. In Prag trifft er nach dem Krieg ihre Tochter Vera, die vergeblich nach ihrer Mutter sucht. Für Ottla war die geistige Verbindung zu ihrem Bruder Franz Kafka auch in dieser Zeit allgegenwärtig. Das Stück drückt dies durch seine Zitate direkt und indirekt aus. Zudem spielt eine Anekdote, die man sich über Franz Kafka erzählt eine dramaturgische Rolle. In fünf Teilen werden digitale Kunstzeichnungen der Begebenheit mit Franz Kafka und seiner Verlobten Dora Diarnant erzählt, die auf einer Metaebene mit den Kindern im Waisenhaus korrespondieren.
Alle drei Schwestern Franz Kafkas seligen Angedenkens sind der Shoah ermordet worden.
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern 18057 Deutschland Google Karte anzeigen