01.03.2025 – 20:00 Uhr in der BÜHNE 602 – „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“ 3. Kabarettabend
Die Compagnie de Comédie in der BÜHNE 602
und die OSTSEE-ZEITUNG veranstalten vom 27.02.-03.03.2025
zum 21. Mal den Kabarett-Wettbewerb um den „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
3. Kabarettabend „21. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Samstag, 01.03.2025 Moderation: Fiete & Schiete
JONAS GREINER
„GREINER FÜR ALLE“. 20:00 Uhr
Kabarett/Satire
Mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ liefert der Comedian und Kabarettist Jonas Greiner einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger und Streit. Indem der 25-jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und sein Publikum nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten.
Ein unterhaltsamer Abend mit einem der vielversprechendsten jungen Vertreter der deutschen Comedy- und Kabarettszene! Aktuell, intelligent und brüllend komisch.
Jonas Greiner überzeugt in seinem zweiten Soloprogramm „Greiner für Alle“ wieder mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren.
PASSIVATTRAKTIV
„IRGENDWAS MIT KULTUR“. 20:30 Uhr
Musikkabarett, Chanson, Comedy, Konzert
Wie finde ich die richtigen Erziehungsmethoden für mein Kind? Was tun, wenn’s mit der Kreativität mal wieder nicht so richtig läuft? Und vor allem: Wie gestaltet man Abende, an denen man sich zu alt für die Disco, aber doch insgesamt zu jung für den Notariatstermin zur Testamentsbeglaubigung fühlt?
Richtig: Man macht Irgendwas mit Kultur.
Mit Stimme, Klavier und freundlich lächelnder Bissigkeit widmet sich die Gruppe passivattraktiv den zentralen Problemen des Alltags.
Dass diese sich am besten mit Humor ertragen lassen, zeigt unser aktuelles Programm mit dem Titel IRGENDWAS MIT KULTUR, das Ende 2022 in Berlin seine Premiere feierte.
Mit Klavier und Gesang laden wir unsere Besucher*innen dazu ein, sich selbst aus dem Korsett der Ernsthaftigkeit zu befreien und stattdessen der Welt mit einem Lächeln entgegen zu treten.
MARTIN HERRMANN
„BECKENBODENGYMNASTIK FÜR MÄNNER“. 21:20 Uhr
Urbanes Songkabarett
Thema ist das Altern, speziell im lesebrillegestützten Hinblick auf Mann, Frau und Divers. Gibt es ein faires Altern? Gibt es eine Gleichberechtigung bei der Faltenbildung? Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Reifungsprozess? Sind Frauen die mutigeren Alterer?
Manche Männer scheuen das Altern derart, dass sie nur noch vom A-Wort reden. Sie haben sogar die alt-Taste auf ihrer Tastatur überklebt.
Dabei ist Altern etwas Schönes, es klappt von alleine und jeder kann es, sogar ohne extra Ausbildung.
Die Vortragsweise ist wie immer eine Mischung aus Comedy und Kabarett, Liedform und gesprochenem Text, hochkomisch und hintersinnig. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern beim Reifen betrachtet der Satiriker mit dem Blick des Menschenfreundes, des Biologen, des Soziologen und des einfachen Mannes.
Soll man den sichtlich gealterten Typus des zwanghaft Junggebliebenen belächeln oder bedauern? Immerhin gibt er sich Mühe, schreckt vor der Apothekenumschau nicht zurück. Hält uns die Ehe frisch oder macht sie alt? Immerhin nennt man unverheiratete Männer Junggesellen. Die sehen aber manchmal alt aus.