SPIELLUSTFESTIVAL – 23.-26. Januar 2025
Am 23.03.2024 um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
DIE WUNDERÜBUNG
Komödie von Daniel Glattauer
Inszenierung: Fred Apke
Es spielen: Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Was tun, wenn die Ehe ihren Tiefpunkt erreicht hat? Höhepunkte gibt es schon lange keine mehr. Weder sexuell, noch emotional. Die Lösung: Joana und Valentin gehen zur Paartherapie.
Die Stimmung ist geladen. Der Therapeut kämpft hart und zieht alle Register seines Könnens. Bis zur Wunderübung!
In der Komödie „Die Wunderübung“ hat Daniel Glattauer (Gut gegen Nordwind) wieder einmal bewiesen, dass er ein Meister des Wortes ist. Mit pointierten Dialogen schafft es Glattauer gekonnt, die feinen Zwischentöne im Dschungel der Gefühle darzustellen. Gerne schaut man dem Paar beim Scheitern zu. Oder scheitert am Ende der Therapeut? Da hilft nur ein Wunder!
Das Stück wurde 2015 in Wien uraufgeführt und 2018 verfilmt!
Reservierungen: 03 81/ 2 03 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Am 21.03.2024 um 19:00 Uhr in der BÜHNE 602
THE RED FOLDER (Die rote Mappe)
Theaterperformance mit Livemusik
Urban Theater Ensemble
Das Stück erzählt die Geschichte einer internationalen dreiköpfigen Familie (Mutter, Vater und kleine Tochter), die Russland verlassen muss und aufgrund des Krieges nicht in die Ukraine einreisen kann – ein „Roadmovie“ über ihre mehrmonatige Reise durch Europa.
„The Red Folder“ ist eine Mappe mit Dokumenten, die jede:r Migrant:in oder Geflüchtete:r auf seiner:ihrer Reise sammelt. Somit wird eine Geschichte auf die Bühne gebracht, die auf wahren Begebenheiten und Dokumenten dieser reisenden Familie basiert. Die Geschichte wird jedoch auf eine heitere, aufbauende Art und Weise eines Märchens präsentiert, das die Eltern ihrer Tochter erzählen. Darin geht es nicht um Krieg, sondern um Menschen, die sich auf den Weg machen, die sich gegenseitig helfen, die das Leben besser machen und die diese Welt tatsächlich regieren. Es geht um dich. Beginnend wie eine gewöhnliche Reisegeschichte entwickelt sich die Story als ein Mythos und spricht über die Menschheit im Allgemeinen.
Kooperationspartner*innen: Compagnie de Comédie e.V. und Heinrich-Böll-Stiftung MV
http://Red Folder Teaser draft 5.mp4
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
http://www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Am 30.11.2023 um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
DeutschLand unter!
ROhrSTOCK Oldies
Auch am Kabarett ROhrSTOCK e.V. gehen die turbulenten Entwicklungen nicht spurlos vorbei! Im neuesten Programm stellen sich die ROhrSTOCK- Oldies Sandra Werner, Jens Dehmlow und Tom Wrase unter Federführung von Micha Ruschke den Verrücktheiten der Welt. Da trifft die menschliche Dummheit auf die „KI“ und weiß nicht, wer das ist.
Dafür übernimmt die „KI“ schon mal diesen Pressetext …
die Zeit der menschlich unfähigen Pressetexte vom ROHRSTOCK mit Rechtschreibfehlern und Ausdrucksschwächen ist vorbei! Gelacht wird ab jetzt auf höchstem Niveau! Also Menscheninnen und Menschen, hinein ins neue Kabarett des exakten Humors und der Satire auf nächstem Level!
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Am 25.11.2023 um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
Das letzte Mal
Komödie von Emmanuel Robert-Espalieu
die bürger & der gorr
„Liebling, du wirst heute Nacht sterben. Ich habe dich vergiftet.“
So beginnt der abgründig komische Dialog eines Ehepaars, das beim gemeinsamen Abendessen sitzt. Ein Fünkchen Liebe ist bei ihr aber noch da, deshalb soll der Tod des Mannes ein schöner sein: Schnell und – wie ihr vom Gärtner versichert wurde – schmerzfrei. Die Perspektive des Mannes ist naturgemäß eine andere.
Den beiden bleiben eineinhalb Stunden…
„Eine abgefahrene Komödie mit schwarzem, ins Absurde gehendem Humor.“
(Le Parisien)
Es spielen Cathrin Bürger und Manfred Gorr
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
bEND live
GRAPEFRUIT – Konzert zum Debütalbum
bEND aus Rostock/Bad Doberan spielen eigenständige, melodiöse Rocksongs mit kritischen, englischsprachigen Texten. Von zarten, atmosphärischen Ambient-Sounds bis hin zum wuchtigen Rocksong entwickeln bEND einen Reigen aus abwechslungsreichem Indie-Rock bestehend aus gitarrenbetonten Texturen mit markanten Grooves, warmen Orgelsounds, verspielten Synthesizerklängen und teilweise mehrstimmigem Gesang. 2022 veröffentlichten bEND ihr Debütalbum „Grapefruit“.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
http://www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
Eine groteske Komödie von Friedrich Huch
Mit Peer Roggendorf, Berit Möller, Angela Schlabinger und Marcus Möller
Vor einer wüsten Insel begegnen sich der Seefahrer Daland und der fliegende Holländer, der es alle sieben Jahre nur für drei Tage an Land schafft. Er bittet den Seefahrer Daland um seine Tochter und schenkt ihm Kisten voller Perlen, Ketten, Diamanten und Amuletten. Doch Dalands Tochter Senta ist verlobt mit Erik also bleibt nur Sentas Amme, die alte Mary. Senta jedoch kann Erik nicht ertragen. Und der fliegende Holländer kennt Mary noch aus alten Tagen. Doch nun funkt es zwischen Senta und dem fliegenden Holländer wunderbar und sie verlieben sich sehr sonderbar. Mary aber will das nicht. Es funkt, es knirscht, es schallt und lacht. Es fallen Schüsse und es kracht. Auf geht der Vorhang und die Sehnsucht tobt. Der Erik ist nun Luft geworden und Senta liebt den fremden Mann. Und der Aufbruch neu begann. Besteigt das Schiff und seht die See: juchee, juchee!!! Wir sind entzückt und nun beglückt! Eine groteske Komödie in drei heiteren Akten. Voller Witz und Charme und wundersamer Fakten.
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
DOPPELMORAL
Jakob Heymann & FALK
Konzert
Leiden wir nicht alle ein bisschen an chronischer Doppelmoral? Jakob Heymann und FALK auf jeden Fall, und sie machen auch keinen Hehl daraus.
Die beiden Liedermacher und Musikkabarettisten haben sich für einige ausgewählte Konzerte zusammengetan, um gemeinsam mit dem Publikum auf eine Reise voller Lieder zu gehen, die vor allem eine Botschaft tragen: Niemand ist perfekt, aber man kann sich ja trotzdem ein bisschen anstrengen. Eine wundersame Fusion von Scharfsinn und Gefühl, ein Abend voller Albernheiten, Leidenschaft und humorvollen Pöbeleien.
Jakob Heymann – Er kennt die Akkorde (meistens), er weiß um die Macht des Wortes und ist vertraut mit den Irrwegen der Menschen. Seine Musik ist Handwerk und Kunstgriff zugleich.
Sie entsteht auf der Bühne und im Publikum. Sie schraubt sich direkt in die Seele und nistet sich dort auf wundersam selbstverständliche Weise ein. Mit der Gitarre als Weltempfänger macht er die kleinen Dinge groß und umgekehrt.
FALK – Hier bekommt jeder sein Fett weg: In lässiger Manier verteilt FALK seine verbalen Nackenhiebe, gesellschaftskritischen Kinnhaken und feinsinnigen Tiefschläge. Und das klingt vor allem erstaunlich befreiend. Während sich die Gesellschaft weiter munter in Lager spaltet, bleibt er in dem einzigen, in dem er sich voll und ganz wohl fühlt: Seinem eigenen. Von hier aus werden die verstopften Gedankengänge unserer Republik mit Hochdruck durchgespült, ein befreiender Radikalschlag gegen alles Radikale.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
http://www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Am 18.07.2023 um 20:00 Uhr im Klostergarten, Kloster zum Heiligen Kreuz
ROOSTER’S FARM im Klostergarten
Blues-Rock aus dem Norden
Eine gefühlte Ewigkeit liegt zwischen dem letzten wunderbaren Auftritt der Rostocker Blues-Rocker im Klostergarten! Die 6 Jungs von Rooster‘s Farm stehen wieder in den Startlöchern für einen langersehnten Abend mit EUCH in dieser traumhaften Kulisse. Für diesen speziellen Gig nach einem turbulenten Jahr hat die Band ein komplett neues Programm mit vielen Stücken der demnächst erscheinenden CD ‚Black Dog‘ vorbereitet. Von Blues bis Rock gewürzt mit einer Prise Südstaatenfeeling, stampfendem Boogie- Groove und der unverwechselbaren Mundharmonika von Fiete Busse.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18055 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.