News
05.10.2023 um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602 – SOMMERNACHTSTRAUM Nach William Shakespeare – Theater am Ring
05.10.2023 um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
SOMMERNACHTSTRAUM
Nach William Shakespeare
Theater am Ring
Das Theater am Ring möchte sein Publikum wieder mit einem echten Shakespeare verzaubern: Elfen, Kobolde, Liebespaare und alles, was eine magische Sommernacht sonst noch bietet, garniert mit einer neuen Bühnenmusik von Erik Malter und das Ganze dargeboten mit vielen ehemaligen Spielern des Ensembles. Freuen Sie sich mit uns auf einen neuen Sommernachtstraum.
Welche Shakespeare – Komödie wäre besser geeignet für einen träumerischen Abend in der Bühne 602?
30 Jahre Theater am Ring
Nun endlich ist es soweit. Mit fast zweijähriger Verspätung kann das Theater am Ring nun auch seinen 30- jährigen Geburtstag nachfeiern. Und so kehren für eine einzige Vorstellung viele ehemalige Darsteller der Truppe zurück und mit ihnen der Sommernachtstraum, der über viele Spielzeiten ein Markenzeichen der Truppe war. Freuen Sie sich auf eine farbige und poetische Inszenierung und feiern Sie gemeinsam mit dem Theater am Ring das Jubiläum.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
http://www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
22.09.2024 um 11:00 Uhr im Kulturhafen/ Circus Fantasia – DIE ZAUBERBOHNE Ein buntes Programm für die ganze Familie
22.09.2024 um 11:00 Uhr im Kulturhafen/ Circus Fantasia
DIE ZAUBERBOHNE
Ein buntes Programm für die ganze Familie
Regie: Eva Schmidchen
Es spielt Flora Fabula
Der Blick auf die positiven und glücklichen Momente, die wir am Tag erleben – wo ist er geblieben?
Um diese ganz bewusst wahrzunehmen und wertzuschätzen, wird in eine Welt gereist, in der Alltagsgegenstände plötzlich lebendig werden und verrückte Ideen das Leben auf den Kopf stellen. Eine bunte und bewegende Mischung aus Circus und Theater, die das Publikum verzaubert und die Idee aus der Geschichte vielleicht als schöne Möglichkeit betrachtet wird, selbst die eigenen Glücksmomente zu suchen und zu finden.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder
Online:
https://ticketing07.cld.ondemand.com/shop/46/link/category/242
Die Theaterkasse öffnet 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
WIEDERAUFNAHME – Am 20.09.2024 um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602 – WAS WAR UND WAS WIRD – Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Am 20.09.2024 um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
WAS WAR UND WAS WIRD
Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Regie: Sascha Mey
Mit Katja Klemt und Peer Roggendorf
Anke und Theo, ein Paar mit fast erwachsenen Kindern, sitzen im Theater. Noch bevor der Vorhang hochgehen kann, gibt es Streit: Um die „Geldverschwendung“ fürs Programmheft, um die Unfähigkeit, Parklücken von Einfahrten zu unterscheiden, ein Ehestreit, wie er täglich in jedem Zuschauerraum vorkommen kann.
Doch was, wenn plötzlich der Spot auf einen der beiden fällt und sie ihre Gedanken, Wünsche und Erinnerungen ungestört und ohne Unterbrechung aussprechen können? Im Bühnenlicht blickt es sich anders auf das eigene Leben. Nun steht Anke und Theo der ganze Zauber des Theaters zur Verfügung, sie können die Rollen wechseln, in der Zeit springen, Erfundenes in Erinnerungen mischen, Distanz zum eigenen Charakter einnehmen.
Durch den liebevollen Blick auf die Charaktere werden hinter den Alltagssituationen schnell die großen Fragen sichtbar. Was ist es wert, erinnert zu werden und wie erzählt man (sich) selbst seine eigene Geschichte? Anhand von Krisen, Glücksmomenten, überstandenen Kindergeburtstagen, Urlauben? Was bleibt, was prägt, was hat mehr Gewicht? Was wäre gewesen, wenn …? Soll es das jetzt wirklich schon gewesen sein? Und könnte man – wie hier – den Regler in Richtung Zukunft drehen: Würde man wissen wollen, wie es weiter geht und wann es aufhört?
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.

07.09.2024 um 19:30 Uhr im Kulturhafen/ Circus Fantasia WHO’S PINK – PINK FLOYD TRIBUTE SHOW
07.09.2024 um 19:30 Uhr im Kulturhafen/ Circus Fantasia
WHO’S PINK – PINK FLOYD TRIBUTE SHOW
Pink Floyd – Die Band, die 1965 im Herzen Londons entstanden ist, Charts gestürmt und Maßstäbe im Bereich der Bühnenshow gesetzt hat, inspiriert auch heute, Jahrzehnte nach ihrer Auflösung, noch zahlreiche Musiker auf der ganzen Welt.
Die Tribute- Band WHO’S PINK gehört dazu. Sie hieven die sphärischen Klänge und monumentalen Kompositionen der Vergangenheit in die Weiten der modernen Musiklandschaft.
Hierbei wird die gesamte Diskographie bedient, und neben allbekannten Klassikern von Alben wie „Dark Side Of The Moon“, „The Wall“ oder „Wish You Were Here“, finden auch die weniger bekannten Werke ihren Weg auf die Bühne. Unter anderem von „Piper At The Gates Of Dawn“, „A Saucerful of Secrets „, „Meddle“, „Animals“ und „The Division Bell“ vertonen die Musiker um Hannes Brenke (Gitarre & Gesang), Malte Meyer (Schlagzeug), Lars Hammer (Gesang), Karina (Saxophon), Jonathan Hanf (Keys & Piano), Anne Marie Wilcke (Gesang), Jette Adam (Gesang), Bella Nick (Gesang), Emrah Bulduk (Gitarre & Lap Steel) und Felix Weiss (Bass).
Die junge Rostocker Band legt den Fokus dabei nicht nur auf die Umsetzung eines originalgetreuen Sounds! Auch die Bühnen- und Lichtshow verspricht eine immersive Erfahrung, die sowohl alte Fans, als auch unerfahrene Hörer, in den Bann der Musik zieht, die sie selbst so bewundern.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
https://ticketing07.cld.ondemand.com/shop/46/link/category/242
Die Theaterkasse öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
31.08.2024 15:00 Uhr ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT!!! „tell TELL“ (Wilhelm Tell)
Am 31.08.2024 um 15:00 Uhr im Klostergarten
ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT!!!
tell Tell (WILHELM TELL)
Ein Lustspiel von Albert Frank nach Friedrich Schiller
Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Drei enthusiastische Spieler*innen wollen „Wilhelm Tell“ auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter. Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler über das Drama. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Am 30.08.2024 um 20:00 Uhr „Ich lebe gern“ – WENZEL & BAND
Am 30.08.2024 um 20:00 Uhr im Klostergarten, Kloster zum Heiligen Kreuz
Wenzel & Band
Ich lebe gern
In den grauen Morgenstunden, zwischen Zweifeln und Müdigkeit finden die Lieder ihre letzte Form. Die Welt ist aus den Fugen. An den Schadstellen unserer Hoffnung suchen Melodien und Worte nach der richtigen Stelle. Lieder, die für die nächste CD/LP geprüft werden, Lieder, aus der gerade erschienen Solo-Live CD; Lieder aus dem Fundus der letzten fast fünfzig Alben, getragen von sanften und bestimmten Tönen der Gitarren, Bass, Akkordeon, Bläsern, Schlagzeug und Klavier spielen in den unwiederholbaren Stunden der Konzerte zum Tanz auf. Froh, das wir am Leben sind. Ein Festhalten an elementaren Wahrheiten, allen ideologischen Parzellierungen zum Trotz. Das Leben feiern als Sieg gegen das Destruktive, gegen Kriege und Demagogie. Die Musik ist dabei ein treuer Gefährte. Wenzel bleibt sich treu und kümmert sich weder um Schubladen noch modische Attitüden. Sein Werk speist sich aus einer schier unerschöpflichen Quelle.
Wenzel ist Autor, Komponist, Musiker, Sänger, Schauspieler und Regisseur. Tourneen führten ihn durch Frankreich, Österreich, Amerika, Nikaragua, Kuba, die Türkei, u. a.. Wenzel stand mit Arlo Guthrie, Randy Newman, Billy Bragg, Konstantin Wecker und vielen anderen Musikern auf der Bühne. Wenzel hat Ehrungen überstanden von der GOLDENEN AMIGA, dem Heinrich-Heine-Preis über den Deutschen Kleinkunstpreis, dem Preis der deutschen Schallplattenkritik (acht Mal), sowie den Preis der Liederbestenliste.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
ZUM LETZTEN MAL!!! 29.08.2024 20:00 Uhr „DER FLIEGENDE HOLLÄNDER“
Am 29.08.2024 im Klostergarten, Kloster zum Heiligen Kreuz
ZUM LETZTEN MAL!!!
Der fliegende Holländer
Eine groteske Komödie von Friedrich Huch
Mit Peer Roggendorf, Berit Möller, Angela Schlabinger und Marcus Möller
Vor einer wüsten Insel begegnen sich der Seefahrer Daland und der fliegende Holländer, der es alle sieben Jahre nur für drei Tage an Land schafft. Er bittet den Seefahrer Daland um seine Tochter und schenkt ihm Kisten voller Perlen, Ketten, Diamanten und Amuletten. Doch Dalands Tochter Senta ist verlobt mit Erik also bleibt nur Sentas Amme, die alte Mary. Senta jedoch kann Erik nicht ertragen. Und der fliegende Holländer kennt Mary noch aus alten Tagen. Doch nun funkt es zwischen Senta und dem fliegenden Holländer wunderbar und sie verlieben sich sehr sonderbar. Mary aber will das nicht. Es funkt, es knirscht, es schallt und lacht. Es fallen Schüsse und es kracht. Auf geht der Vorhang und die Sehnsucht tobt. Der Erik ist nun Luft geworden und Senta liebt den fremden Mann. Und der Aufbruch neu begann. Besteigt das Schiff und seht die See: juchee, juchee!!! Wir sind entzückt und nun beglückt!
Eine groteske Komödie in drei heiteren Akten. Voller Witz und Charme und wundersamer Fakten. Herzlich willkommen!
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Am 28.08.2024 um 20:00 Uhr im Klostergarten, Kloster zum Heiligen Kreuz – MEER GEHT NICHT 2.0 – die TIMSKIS maritim
Am 28.08.2024 um 20:00 Uhr im Klostergarten, Kloster zum Heiligen Kreuz
MEER GEHT NICHT 2.0 – die TIMSKIS maritim
Wieder heimgekehrt von großer Fahrt packen die TIMSKIS im Klostergarten ihre Mitbringsel aus:
Musik aus den Bars und Hafenkneipen in Dublin, Singapur, Marseille und Bukarest (? ja Binnenschifffahrt zählt auch).
Mit großer Spielfreude und wechselndem Instrumentarium werden Lieder von Piaf, Bronski Beat oder Jennifer Rostock zelebriert… und Peter Gabriels „Mercy Street“ ist auch nur zwei Blocks von den Docks in Manhattan entfernt.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
http://www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Am 27.08.2024 um 20:00 Uhr im Klostergarten, Kloster zum Heiligen Kreuz – tell Tell (Wilhelm Tell)
Am 27.08.2024 um 20:00 Uhr im Klostergarten, Kloster zum Heiligen Kreuz
tell Tell (Wilhelm Tell)
Ein Lustspiel von Albert Frank nach Friedrich Schiller
Inszenierung und Bühne: Max Claessen
Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Drei enthusiastische Spieler*innen wollen „Wilhelm Tell“ auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler*in ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter. Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler*innen über die Geschichte. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
