
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email info@compagnie-de-comedie.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to info@compagnie-de-comedie.de
3. Kabarettabend „21. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Samstag, 01.03.2025 Moderation: Fiete & Schiete
JONAS GREINER
„GREINER FÜR ALLE“. 20:00 Uhr
Kabarett/ Satire
Mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ liefert der Comedian und Kabarettist Jonas Greiner einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger und Streit. Indem der 25-jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und sein Publikum nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten.
Ein unterhaltsamer Abend mit einem der vielversprechendsten jungen Vertreter der deutschen Comedy- und Kabarettszene! Aktuell, intelligent und brüllend komisch.
Jonas Greiner wurde 2019 von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres ausgezeichnet und überzeugt in seinem zweiten Soloprogramm „Greiner für Alle“ wieder mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren.
Der mehrfach preisgekrönte Stand-Up-Comedian und Kabarettist ist regelmäßiger Gast in TVShows wie dem „Vereinsheim Schwabing“ (BR), „Olafs Klub“ (MDR) oder bei NightWash.
Videos seiner Auftritte wurden im Netz millionenfach geklickt. In seinem monatlichen
Überblick bei YouTube blickt Jonas Greiner satirisch auf das gesellschaftliche und politische Geschehen. Im Podcast „Die Weltmeisterschaft des Schwachsinns“ macht er sich gemeinsam mit Comedy-Kollege Quichotte regelmäßig auf die Suche nach dem größten Schwachsinn, den die Menschen im Laufe der Geschichte so verzapft haben: Verrückte Herrscher, bekloppte Verschwörungstheorien, seltsame Gesetze und vieles mehr. Zu hören ist er außerdem regelmäßig mit verschiedenen Radio-Comedys bei MDR JUMP.
PASSIVATTRAKTIV
„IRGENDWAS MIT KULTUR“. 20:30 Uhr
Musikkabarett, Chanson, Comedy, Konzert
Wie finde ich die richtigen Erziehungsmethoden für mein Kind? Was tun, wenn’s mit der Kreativität mal wieder nicht so richtig läuft? Und vor allem: Wie gestaltet man Abende, an denen man sich zu alt für die Disco, aber doch insgesamt zu jung für den Notariatstermin zur Testamentsbeglaubigung fühlt?
Richtig: Man macht Irgendwas mit Kultur.
Mit Stimme, Klavier und freundlich lächelnder Bissigkeit widmet sich die Gruppe passivattraktiv den zentralen Problemen des Alltags.
Wir sind die Gruppe passivattraktiv und verbinden in unserer Musik stilistische Vielfalt mit Texten, die einen teils karikierten, teils nachdenklichen Blick auf die Absurditäten des Alltags werfen.
Dass diese sich am besten mit Humor ertragen lassen, zeigt unser aktuelles Programm mit dem Titel
IRGENDWAS MIT KULTUR, das Ende 2022 in Berlin seine Premiere feierte.
Mit Klavier und Gesang laden wir unsere Besucher*innen dazu ein, sich selbst aus dem Korsett der
Ernsthaftigkeit zu befreien und stattdessen der Welt mit einem Lächeln entgegen zu treten.
MARTIN HERRMANN
„BECKENBODENGYMNASTIK FÜR MÄNNER“. 21:20 Uhr
Urbanes Songkabarett
Thema ist das Altern, speziell im lesebrillegestützten Hinblick auf Mann, Frau und Divers. Gibt es ein faires Altern? Gibt es eine Gleichberechtigung bei der Faltenbildung? Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Reifungsprozess? Sind Frauen die mutigeren Alterer?
Manche Männer scheuen das Altern derart, dass sie nur noch vom A-Wort reden. Sie haben sogar die alt-Taste auf ihrer Tastatur überklebt.
Dabei ist Altern etwas Schönes, es klappt von alleine und jeder kann es, sogar ohne extra Ausbildung.
Die Vortragsweise ist wie immer eine Mischung aus Comedy und Kabarett, Liedform und gesprochenem Text, hochkomisch und hintersinnig. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern beim Reifen betrachtet der Satiriker mit dem Blick des Menschenfreundes, des Biologen, des Soziologen und des einfachen Mannes. Sind Freudsche Verleser hinsichtlich des Alterns erlaubt? Z.B. stand da soeben hinsichtlich, aber man las zuerst hinsiechlich? Soll man den sichtlich gealterten Typus des zwanghaft Junggebliebenen belächeln oder bedauern? Immerhin gibt er sich Mühe, schreckt vor der Apothekenumschau nicht zurück. Hält uns die Ehe frisch oder macht sie alt? Immerhin nennt man unverheiratete Männer Junggesellen. Die sehen aber manchmal alt aus.
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr und Fr 14.00-18.00 Uhr, Tel. (0381) 203 60 84
https://www.compagnie-de-comedie.de
Pressezentrum, Richard-Wagner-Str. 1a , Tel.: 0381/ 491 79 22
Onlinetickets über:
http://www.mvticket.de/b602shop
Tickets für den Livestream:
http://www.mvticket.de/koggenzieher
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern 18057 Deutschland Google Karte anzeigen