„Spiellust“ in Rostock: Festival für freie Theatermacher im Januar

Ozelot 17.01.2025
Von Thorsten Czarkowski

„Spiellust“ in Rostock: Festival für freie Theatermacher im Januar

Schauplatz des Festivals ist vom 23. bis 26. Januar die Bühne 602 in Rostock. Ausgewählte Stücke von freien Theatermachern sind im Programm.
Auch Austausch unter den Künstlern geplant.

Rostock. Die freien Schauspieler im Land kennen diesen Termin längst, auch das Publikum ist darauf eingestellt: Das Theaterfestival „Spiellust“ steht vom 23. bis 26. Januar in Rostock auf dem Plan. Gastgeber ist die Bühne 602 in Rostock. Für die Besucher gibt es an diesen Tagen viele Möglichkeiten, sich bestens unterhalten zu lassen, das Programm ist vielfältig – Puppenspiel, Musiktheater, Märchenhaftes, Historisches oder Komödiantisches. So war es auch in den vergangenen Jahren.
Die künstlerische Leitung des Festivals hat Martina Witte inne, sie ist auch Chefin der Bühne 602. Festivalveranstalter ist wie immer der Landesverband Freie Darstellende Künste MV (Fredak). Darin versammeln sich Darsteller freier Theater aus Mecklen- burg-Vorpommern, der Verband ist auch für Freiberufler offen.
Seit mehr als 20 Jahren gibt es das „Spiellust“-Festival bereits. Zu diesem Anlass kommen Fredak-Mitglieder aus Mecklenburg-Vorpommern nach Rostock – um zu spielen, aber auch, um sich zu treffen.
„Es ist wie ein Verbandstreffen“, erklärt Jana Sonnenberg. Sie ist Fredak-Vorstandsmitglied und selbst auch Künstlerin. Rund 33 Mitglieder hat der Fredak MV
derzeit, die schauspielerisch frei arbeiten. Also wird das Festival auch ein Ort der Begegnung. „Es ist eine Gelegenheit, dass sich die Künstler untereinander vernetzen“, so Martina Witte. Bei dieser Gelegenheit findet hinter den Festivalkulissen ein Erfahrungsaustausch unter den Künstlern statt, manchmal vermittelt man sich auch gegenseitig Auftritte.
So wichtig wie die Publikumsresonanz ist auch, dass sich die Künstler gegenseitig auf der Bühne erleben können. Bei diesen Gelegenheiten kann man sich unter Berufskollegen gegenseitig mit konstruktiver Kritik unterstützen. Die Auswahl der Inszenierungen beweist: Bei
„Spiellust“ wird auch die künstlerische Bandbreite der freien Theater in Mecklenburg-Vorpommern öffentlich. Im Festival können die Kreativen zeigen, was sie können. Zu sehen in Rostock gibt‘s also Produktionen, mit denen sich die freien Theatermacher im Land von ihrer innovativen Seite zeigen.
Zu den interessanten Produktionen gehört das Stück „Sturzflug“, das von der Künstlerin Hannah Elischer auf die Bühne gebracht wird, dieses Stück wird von Jana Sonnenberg empfohlen. Neugierig macht auch die Inszenierung „Der junge Fritz, der wilde Reuter“, die von Paul Gränzel und Momo Böhnke auf die Bühne gebracht wird.
Darin wird die Jugend des niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter dargestellt. Das Theater Maskotte zeigt das Handpuppenspiel „Kleine Frau mit großem Mut“. Auch der berühmte William Shakespare kommt in der „Spiellust“ vor – und zwar in dem Stück „Shake It!“ vom Thea ter Phoebus. „Schöne wilde Winternacht“ heißt eine Inszenierung vom Dorftheater Siemitz.
Das aktuelle Schaffen der Theatermacher steht damit im Mittelpunkt der Aufführungsauswahl. Es sind Inszenierungen für Kinder und Erwachsene im Programm. Erstmals wird es auch Vorstellungen außerhalb der Bühne 602 geben. Denn dank einer Förderung durch die Hansestadt Rostock gibt es in diesem Jahr
diese Neuerung: Zusätzlich sind Vorstellungen in Stadtteilen im Rostocker Nordwesten angesetzt, um Kultur auch an soziale Brennpunkte zu bringen, so Martina Witte. Diese Vorstellungen finden an Schulen unter anderem in Groß Klein statt, es sind aber geschlossene Veranstaltungen. Das Kernprogramm bei
„Spiellust“ wird weiterhin in der Bühne 602 abgehalten. Das Publikum – ob jung oder alt – ist vom 23. bis 26. Januar herzlich eingeladen. Einen persönlichen Tipp hat Jana Sonnenberg auch: „Ich empfehle das Stück ‚Der junge Fritz, der wilde Reuter‘, sagt sie. Und Martina Witte hebt besonders die Inszenierung „Bruder Tiger“ hervor, das vom Theater Modak in die Bühne 602 gebracht wird.